Kroatien ist eines der wenigen Länder, die auf so kleinem Raum über ein so reiches materielles und immaterielles Kulturerbe verfügen. Insgesamt 27 Denkmäler stehen unter dem UNESCO Schutz, davon 10 materielle und 17 immaterielle Erbe.
Wir bringen Ihnen die Liste des materiellen und immateriellen Kulturerbe, das unter UNESCO Schutz steht, um einen Einblick in das kulturreiche Kroatien zu erhalten, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Materielles Kulturerbe von Kroatien unter UNESCO Schutz:
1. Die Altstadt von Dubrovnik
Dubrovnik, die „Perle der Adria“, ist ein Symbol des kroatischen Tourismus und die berühmteste und meistbesuchte Stadt Kroatiens. Dubrovnik ist an seinen mittelalterlichen Mauern und Türmen bekant, aber auch innerhalb der Mauern befinden sich wertvolle kulturelle und historische Vermögenswerte wie zahlreiche Paläste und Kirchen, von denen die berühmteste die Kirche des heiligen Blasius ist, des Beschützers der Stadt, der in Dubrovnik besonders verehrt wird. Obwohl die Stadt 1667 bei einem schrecklichen Erdbeben zerstört wurde, gelang es ihr, ihr reiches kulturelles und historisches Erbe zu bewahren. Die Altstadt von Dubrovnik steht seit 1979 auf der UNESCO-Liste des materiellen Erbes.
2. Diokletianpalast und die mittelalterliche Stadt Split
Der Diokletianpalast ist eines der am besten erhaltenen Gebäude seiner Art weltweit und wurde 1979 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Es wurde zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. vom Kaiser Diokletian gebaut, der schließlich im Palast starb. Die Kathedrale des heiligen Domnius, die auf den Überresten eines Mausoleums erbaut wurde, sowie romanische Kirchen, mittelalterliche Befestigungsanlagen, gotische, Renaissance- und Barockpaläste stehen ebenfalls unter UNESCO-Schutz.
3. Nationalpark Plitvicer Seen
Nationalpark Plitvicer Seen ist, zusammen mit Dubrovnik, ein Symbol Kroatiens und der älteste Nationalpark in Kroatien. Nationalpark Plitvicer Seen ist ein Komplex aus 16 größeren und kleineren Seen, die wunderschöne Wasserfälle bilden. Das Grundmerkmal dieses Parks sind Travertinbarrieren, die seit Tausenden von Jahren gebildet wurden und diesen Komplex aus Seen, Wasserfällen und Höhlen geschaffen haben. In den naheliegenden Wäldern leben seltene Planzen-und Tiersarten. Der Nationalpark wurde 1979 in die UNESCO-Liste aufgenommen.
4.Die Altstadt von Trogir
Die Geschichte der Stadt Trogir reicht bis ins Jahr 2000 v. Chr. zurück was Trogir zu einer der ältesten Städte im Mittelmeerraum macht. Seine Fundamente stammen aus der illyrischen, hellenistischen und römischen Zeit und aufgrund seiner außergewöhnlichen kulturellen und historischen Bedeutung wurde die gesamte Altstadt im Jahr 1997 in die UNESCO Weltkulturerbeliste aufgenommen. Neben vielen romanischen Kirchen sowie barocken- und gotischen Gebäuden zeichnet sich die Kathedrale in Trogir durch das Portal des Meisters Radovan aus, das eines der bedeutendsten Beispiele romanisch-gotischer Kunst in Kroatien ist.
5. Die Euphrasius-Basilika in Poreč
Das Domkomplex der Euphrasius Basilika in Poreč war jahrhundertlang das Zentrum der Spiritualität und des Glaubens. Die einzigartige frühchristliche und byzantinische Architektur ist ein Beispiel eines hervorragenden weltklassischen künstlerischen Ausdrucks. Der Komplex wurde an der Stelle eines Oratoriums aus dem 4. Jahrhundert erbaut und umfasst die Kirche, ein Atrium, ein Baptisterium und einen Bischofspalast. Sehr bedeutsam sind die Mosaike aus dem 6. Jahrhundert in der Apsis der Kirche und die Kapitelsäulen, die die romanischen Bögen der Seitenschiffe mit geschnitzten Motiven von Vögeln, Früchten und Blumen tragen. 1997 wurde der gesamte Komplex von UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
6. Die Kathedrale des heiligen Jacobs in Šibenik
Die Kathedrale des heiligen Jakobs in Šibenik ist eine der bedeutesten architektonischen Errungenschaften im 15. und 16. Jahrhundert in Kroatien und ein einzigartiges Denkmal der europäischen Sakralarchitektur. Der Bau began im Jahr 1431. und dauerte zeitweise bis 1536. Die Kathedrale ist insofern einzigartig, da sie vollständig aus Stein ohne Verwendung von Klebematerial gebaut ist. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Werte wurde die Kathedrale im Jahr 2000 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
7. Das Feld von Stari Grad auf der Insel Hvar
Das heutige Feld in Stari Grad im Zentrum der Insel Hvar änderte seinen Namen, als sich seine Herrscher änderten: die Griechen nannten es Hora Faru, die Römer Ager Pharensis, während es im Mittelalter Campus Sancti Stephani (das Feld des heiligen Stefan) hieß. Das Feld war ein geregeltes System von großen Gütern mit zahlreichen reichen Wirtschaftsgut. Zahlreiche Weinberge und Olivenhaine sind seit der ersten Kolonialisierung der alten Griechen „praktisch unverändert“ geblieben und sind ein einzigartiges Zeugnis des in der Antike verwendeten geometrischen Systems der Landteilung. Aufgrund der am besten erhaltenen Landteilung im Mittelmeerraum wurde das Feld Stari Grad 2008 zusammen mit der Altstadt von Stari grad in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
8. Stećci-mittellterliche Grabsteine
Stećak ist ein gebräuchlicher Name für ein Grabstein aus dem Mittelalter, der mit rudimentären Gemälden verziert ist. Sie befinden sich im weiten Gebiet von Bosnien und Herzegowina, im Nordwesten Montenegros, im Westen Serbiens und im Süden Kroatiens, hauptsächlich in Dalmatien. Die meisten Stećak-Grabsteine wurden zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert errichtet. Nekropolen in Kroatien mit Stećak-Grabsteinen befinden sich an folgenden Orten: Cista Velika in der Region Imotski und in der Nähe der Kirche von Sv. Barbara in Konavle. 2016 wurden die Stećak-Grabsteine in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
9. Ursprüngliche und uralte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (Nationalpark Nord-Velebit und Paklenica)
Velebit ist der größte kroatische Berg. Im Bereich des Velebit-Naturparks gibt es zwei Nationalparks: Nord-Velebit und Paklenica. Im Juli 2017. wurden die Buchenwälder im Gebiet des NP Paklenica zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Ihr außergewöhnlicher Wert verdient Schutz der UNESCO basiert auf Originalität, Alter, geografischer Lage und Größe. Der Nationalpark Paklenica mit seinen herrlichen Schluchten und Wäldern ist sicherlich einer der schönsten Teile des Velebit Gebirge.
10.Venezianisches Verteidigungssystem des 16. und 17. Jahrhunderts (Zadar und die Festung des Heiligen Nikolaus in Šibenik)
Zadar war einst die größte Festungsstadt der Republik Venedig und ihre Stadtmauern waren ein wichtiger Bestandteil eines komplexen Verteidigungssystems. Die Stadtmauer von Zadar sowie andere Bestandteile der venezianischen Verteidigung des 16. und 17. Jahrhunderts im heutigen Kroatien, Italien und Montenegro wurden 2017 als herausragendes Denkmal einer modernen Seefestung in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Der auffälligste Teil der Mauern ist das Landtor, der historische Haupteingang der Stadt, der 1543 von Michele Sanmicheli, einem berühmten venezianischen Architekten, erbaut wurde.
Immaterielles Kulturerbe von Kroatien unter UNESCO Schutz:
1. Der Ojkanje-Gesang
Der Ojkanje-Gesang ist eine besondere Art von Gesang der Silben hoj, voj, oj. Das ist die älteste Art von Gesang in Kroatien, die im dalmatinischen Hinterland noch immer geschätzt wird. Der Ruf „oj“ wurde vom Wind übertragen und auf diese Weise wurden die Nachbarn vor der Gefahr von Wölfen bei der Haltung von Schafen gewarnt. Das Lied wurde komponiert, nachdem ein anderer Hirte von einem anderen Hügel bestätigt hatte, dass er die Nachricht erhalten hat.
2. Zweistimmengesang der engen Intervalle in Istrien und im Kroatischen Küstenland
Zweistimmengesang der engen Intervalle in Istrien und im Kroatieschen Küstenland ist eine spezielle Art von Volksgesang von zwei Sängern in Istrien, von denen einer im Falsett und der andere in normaler Stimmlage singt, die von ungewöhnlichen Instrumentenklängen begleitet werden. Ein Teil der Komplexität der Aufführung von Liedern besteht darin, dass Sänger, um charakteristische Töne zu erzielen, teilweise durch die Nase singen müssen.
3. Klapa mehrstimmiger Gesang
Klapa Gesang ist ein mehrstimmiger Gesang ohne instrumentale Begleitung, a capella. Klapa Gesang stammt traditionell aus dem mediterranen Kulturkreis, kleinen Küstenorten und Inselorten, wo sich die Jungen in Klapas versammelten und in Gesellschaft von Freunden sangen, meist ohne Instrumente.
4. Bećarac Volksgesang
Bećarac ist ein traditionelles vokal-instrumentales Volksegesang in der Gegend von Slawonien, Baranja und Srijem mit zahlreichen Scherzen und Spott, Liebesthemen und erotische Konnotationen.
5. Der jährliche Festumzug der Glockenläuter aus dem Raum Kastav
Der jährliche Festumzug der Glockenläuter aus dem Raum Kastav ist ein Umzug von Glockenläuter und ihrem traditionellen Karnevalsbrauch. Eine Gruppe maskierter Leute in Schafskostümen, mit Äxten und Keulen, mit viel Klingeln, Lärm und magischen Tänzen umgehen die naheliegenden Dörfer. Die ersten Aufzeichnungen über organisierte Glockenklingeln stammen aus dem 19. Jahrhundert, aber die Wurzeln reichen tief in die Vergangenheit.
6. Der stille Kreistanz aus dem dalmatinischen Hinterland
Der stille Kreistanz aus dem dalmatinischen Hinterland ist ein Tanz ohne Musikbegleitung. Schwere, aber völlig rhythmische Schläge der Trachtenschuhe (Opanci) , traditioneller Lederschuhe auf der Tanzfläche sind ein Hinweis für die Tänzer um den Schritt in kreisenden Bewegungen zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Der stille Kreistanz wurde auf traditionellen Festen aufgeführt und der Junge der neben dem Mädchen tanzte und sie gelegentlich in den Kreis einführte, ließ alle wissen, dass es sich um eine Verführung handelte und dass das Mädchen ihm gehörte.
7. Die Alka von Sinj, das Ritterturnier in Sinj
Die Alka von Sinj ist ein Ritterturnier in Sinj, das jedes Jahr zum Gedenken an den heldenhaften Widerstand mehrerer hundert Soldaten stattfindet, die 1715 die Stadt vor dem Ansturm von sechzigtausend türkischen Soldaten verteidigten. Die Alkars reiten auf einem hundertsechzig Meter langen Pfad in farbenfroher traditioneller Kleidung mit mittelalterlichen Waffen (Holster und Keulen) auf einem Pferd und zielen mit einem langen Speer auf die Alka, einen kleinen Eisenring, der in der Luft hängt und schießen „in die Mitte .
8. Spitzenherstellung in Kroatien
Spitzenherstellung in Kroatien ist eine Tradition die jahrhundertlang in kleinen ländlichen Gebieten gepflegt wird. Die Spitzenherstellung begann im Mittelalter mit den Paulinern in Lepoglava und mit den Benediktinerinnen auf den Inseln Pag und Hvar. Die ersten Spitzen schmückten die kirchlichen Räume um später zum Bestandteil kirchlicher, danach auch traditioneller Kleidung und Schuhwerks zu werden.
9. Die Kunst der Holzspielzeug-Herstellung im Gebiet Hrvatsko Zagorje

In der Gegend von Hrvatsko Zagorje werden traditionelle Spielzeuge aus Holz hergestellt. Die Spielzeuge wurden vollständig von Hand hergestellt,und das mit der Geschiktlichkeit die heute ein geschütztest und wertvolles Erbe ist. Die Männer schnitzten und die Frauen malten mehr als 120 Holzspielzeuge (Musikinstrumente, Ratschen, Tiere, Autos, Puppenhäuschen). Die Tradition der Herstellung von Holzspielzeug begann im 19. Jahrhundert, und bis heute gibt es eine große Anzahl von Trägern dieser Tradition.
10. Die Kreuzprozession „Za Križen“ auf der Insel Hvar
Die Kreuzprozession „Za Križen“ auf der Insel Hvar ist eine Prozession von Gläubigen in der Nacht von Gründonnerstag bis Karfreitag, angeführt von Mitgliedern der Bruderschaft und einer Schlüsselfigur – dem Kreuzträger. Die Prozession startet von Jelsa durch die Nacht bei Kerzenlicht, begleitet von religiösen Liedern. Der Krezträger trägt das Kreuz die ganze Nacht von seiner Heimatgemeinde durch die umliegenden Orte auf einer Art Kreuzweg und im Morgengrauen wird das Kreuz feierlich an den Abfahrtsort der Prozession zurückgebracht.
11. Das Fest zu ehren des hlg. Blasius, Schutzherren von Dubrovnik
Das Fest des hlg. Blasius ist ein einzigartiges Fest in Dubrovnik dass seit schon 1045 Jahren auf die selbe Art durch katholische Riten und eine prächtige Prozession durch die Straßen der Altstadt gefeiert wird. Der Beginn dieser Tradition geht auf das 10. Jahrhundert zurück und basiert auf der Legende eines Heiligen, der den Menschen in Dubrovnik half, ihre Freiheit während der venezianischen Belagerung der Stadt zu verteidigen.
12. Der jährliche Frülingsumzug der Königinnen oder Ljelje aus Gorjani
Im Dorf Gorjani in der Nähe von Đakovo findet eine besondere Tradition statt, der jährliche Frühlingszug der Königin oder Ljelje, der einst in Slawonien, Baranja und Srijem verbreitet war. Junge Mädchen, sogenannte Ljelje machen am christlichen Pfingstfeiertag mit Schwertern einen Spaziergang durch das Dorf. Waffen sind ein obligatorischer Bestandteil des Kostümdesigns, da sie Teil des rituellen Tanzes von Ljelje sind, meistens begleitet von Dudelsack, Tamburitza-Spielern oder dem Gesang von Bećarac. Der Legende nach verkleideten sich die Frauen aus Gorjan während der türkischen Belagerung als Männer mit Schwertern und ließen verängstigte türkische Soldaten glauben, sie seien Geister.
13. Lebkuchenhandwerk aus Nordkroatien
Lebkuchenhandwerk aus Nordkroatien entstand im Mittelalter hauptsächlich in Klöstern. Lebkuchenherz ist vielleicht das schönste Souvenir, das Sie aus Nordkroatien mitbringen können. Die natürlichen Farben Weiß, Gelb und Grün, in die Lebkuchen getaucht werden, wurden nach geheimen Rezepten erhalten, und die spezielle rote Farbe wurde einzigartig für Lebkuchenprodukte aus diesem Bereich.
14. Mediterrane Küche von Kroatien
Die Inseln Brač und Hvar in Kroatien sind gemeinsam mit Spanien, Italien, Griechenland und Maroko Träger der geschützten mediterranen Kost im Mittelmeerraum. Die Kochkünste haben sich im Laufe der Jahrhunderte selten geändert, und der Verzehr von Lebensmitteln ist eine soziale Angelegenheit und für die dalmatinische Identität äußerst wichtig. Gesalzener Fisch in Olivenöl, ein Stück Ziegenkäse, Eintopf Gregada, Lammfleisch aus Brač, Brodet, jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte.
15. Ökomuseum Batana
Ökomuseum Batana ist ein einzigartiges Projekt zur Erhaltung der lokalen maritimen Kultur von Rovinj, das auf der Achtung der Tradition, der modernen sozialen Bedürfnisse und der Synergie von Mensch und Umwelt beruht. Die Hauptelemente des Ökomuseums Batana sind: Batana Haus- Glavni elementi Ekomuzeja Batana su: Kuća o Batani – zentrales Interpretations- und Dokumentationszentrum, Mali škver – Bau einer Batana am Ufer der Stadt, Spacio Matika – Rovinj-Kantine, die die lokale Gastronomie, den Istro-Romanik-Dialekt und den lokalen musikalischen Ausdruck fördert.
16. Međimurska popevka- das Volksgesang aus Međimurje
Međimurska popevka ist eine traditionelle Form des Singens im Nordwesten Kroatiens. Die ersten Noten stammen aus dem 16. Jahrhundert, und obwohl das Lied ursprünglich von der weiblichen Bevölkerung praktiziert wurde, wird es heute in verschiedenen Versionen und Anlässen gesungen.
17. Die Kunst des Trockenmauerbaus
Die Kunst des Trockenmauerbaus bezieht sich auf das Wissen um Steinstrukturen herzustellen, indem Steine übereinander gestapelt werden, ohne dass ein anderes Material verwendet wird. Die Stabilität der Strukturen wurde durch sorgfältige Auswahl und Platzierung des Steins sichergestellt, und die Trockenbaukonstruktionen formten zahlreiche, vielfältige Landschaften.
Comment (0)