Zadar ist eine Stadt mit einer 3.000 Jahre langen und turbulenten Geschichte, die von häufigen Zerstörungen geprägt ist. Danach wurde die Stadt aus den Ruinen wieder aufgebaut. Zahlreiche Kulturdenkmäler von außergewöhnlichem Wert zeugen von den unterschiedlichen historischen Zeiten und Kulturen, die das Erscheinungsbild der Stadt und das tägliche Leben der Bewohner geprägt haben. Zadar war über 1000 Jahre lang die Hauptstadt Dalmatiens und hatte in bestimmten Zeiträumen der Geschichte eine besondere Rolle.
Heute ist Zadar mit rund 71.000 Einwohnern eine der ältesten Städte an der Adria mit zahlreichen historischen Denkmälern und dem schönsten Sonnenuntergang der Welt.
Wenn Sie ein Fan von Geschichte und Kulturdenkmälern sind, werden Sie unsere Kulturroute durch Zadar genießen.
Kurz über die Geschichte von Zadar:
Zadar wurde bereits im 9. Jahrhundert vor Christus vom illyrischen Stamm Liburni bewohnt, da es eine günstigen Lage im Zentrum der kroatischen Küste hate mit einem geschützten Hafen, fruchtbarem Hinterland und milden Klima. In der Antike war dieses Gebiet das am stärksten urbanisierte an der gesamten Ostküste der Adria und ab dem 1. Jahrhundert vor Christus wurde Zadar Teil des Römischen Reiches bis zu seinem Niedergang.
Im 7. Jahrhundert wurde Zadar die Hauptstadt der byzantinischen Provinz Dalmatien und ein strategischer Punkt auf dem Meeresweg von Venedig nach Konstantinopel. Die Stadt kam im 12. Jahrhundert zum ersten Mal unter venezianische Herrschaft und blieb Teil der Republik Venedig,mit gelegentlichen Aufständen und Befreiungen, bis 1797 als Napoleons Truppen die tausendjährige Existenz der Republik Venedig abschafften.
Danach wurde Zadar von den Österreichern und 1806 kurzzeitig von den Franzosen übernommen, die in der Geschichte der Stadt bedeutende Spuren hinterließen.
Danach fällt Zadar bis 1918 wieder unter österreichische Herrschaft und wurde als Enklave an der östlichen Adriaküste an Italien angeschlossen. Zadar blieb ein Teil von Italien bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem 80% des historischen Kerns der Stadt während schwerer Bombenangriffe der Alliierten zerstört wurde. Die Stadt wurde fast vollständig zerstört und verlassen, aber schließlich an Kroatien angegliedert als Teilrepublik von Bundesjugoslawien. Erst nach der Unabhängigkeitserklärung der Republik Kroatien von Jugoslawien im Jahr 1991 wurde Zadar eine Stadt in der unabhängigen Republik Kroatien.
Siehe unsere Empfehlung der Kulturroute durch Zadar:
1. Überreste der römischen Urbanisierung
Google Maps Lage : Römisches Forum in Zadar
Zadar wurde wahrscheinlich während der Regierungszeit von Kaiser Augustus im Jahr 27. vor Christus eine römische Kolonie. Mit der Gründung der Kolonie Jader (Zadar) wurden die Merkmale einer antiken Stadt erworben: ein Emporion oder ein Markt, ein Kurort, eine Stadtbasilika für öffentliche Versammlungen, ein Nymphäum (Brunnen), ein Kapiteltempel für römische Gottheiten und das größte Forum an der Ostküste der Adria, das an drei Seiten von einem Portikus und zahlreichen Geschäften umgeben war. Das rechteckige Straßengitter auf der Halbinsel ist bis heute erhalten geblieben, und die Überreste des Forum Romanum sind vor Ort freigelegt, und Sie können zahlreiche Überreste der römischen Architektur entdecken.
Extra-Tipp: Gegenüber dem Forum befindet sich das Archäologische Museum, das zweitälteste Museum in Kroatien, in dem Statuen römischer Kaiser ausgestellt sind, zahlreiche Gegenstände, die von Römern im Alltag verwendet wurden (Besteck, Nähzubehör, medizinische Instrumente usw.) und .), und Sie können sehen, wie die Familienhäuser aussahen, herausfinden, was die Bewohner der Region Zadar damals taten, wie sie sich kleideten und mehr über religiöse Rituale.
2. Bischofskomplex von Zadar
Google Maps Lage: Kathedrale der hlg. Anastasia
Im 4. Jahrhundert entwickelte sich in der Stadt eine neue Religion – das Christentum. Es ist seltsam, dass Christen auf einem antiken heidnischen Forum ihr erstes Baptisterium errichteten, den Bischofspalast und die Basilika des hlg. Peter, die später in die größte Kathedrale Dalmatiens umgebaut wurde, die der heiligen Anastasia gewidmet war.
Die heutige Fassade entstand, als die Kathedrale im 14. Jahrhundert um 14 m erweitert wurde. Es ist weniger bekannt, dass selbst Papst Alexander III. während seines Besuchs in Zadar im Jahr 1177 in der Kirche betete.
Der Eintritt in die Kathedrale ist frei, falls keine Messe stattfindet. Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit, das Innere der Kirche und die wunderschönen Chorsitze zu erkunden, die der venezianische Meister Matteo Moronzon in Blumengotik angefertigt hat, den Marmorsarkophag aus dem 9. Jahrhundert, in dem sich die Reliquien der hlg Anastasia befinden und Überreste von sehr hochwertigen Wandgemälden aus dem 13. Jahrhundert.
Der Glockenturm der Kirche wurde bis in den ersten Stock im 15. Jahrhundert erbaut und vom ersten Stock bis zur Spitze im neoromanischen Stil nach dem Entwurf des englischen Architekten Thomas Graham Jackson erbaut, der für den Bau der Hauptgebäude der Universität Oxford bekannt ist.
Extra-Tipp: Klettern Sie auf den Glockenturm der Kirche, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist, und genießen Sie die Aussicht auf die Altstadt, das römische Forum, das Meer und die nahe gelegenen Inseln.
3. Vorromanische Kirche des hlg. Donat
Google Maps Lage: Kirche des hlg. Donat
Die Kirche des hlg. Donat ist das berühmteste Architekturdenkmal und ein Symbol für die Anerkennung der Stadt Zadar. Der Überlieferung nach wurde sie im 9. Jahrhundert vom Bischof Donat aus Zadar erbaut und war ursprünglich der hlg. Dreifaltigkeit gewidmet, und erst seit dem 15. Jahrhundert wurde sie nach Bischof Donat benannt, der sie erbauen ließ. Die Kirche erinnert an eine byzantinische Präsenz und zeichnet sich durch ihre Größe und zylindrische Form aus sowie ihr doppeltes Innere mit einer Galerie im ersten Stock, die über eine Treppe erreichbar ist.
Die Kirche wird nicht mehr für heilige Zwecke genutzt, das bedeutet, dass seit vielen Jahren dort keine Messe stattfindet. Interessanterweise wurde dort vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Material des Archäologischen Museums in Zadar ausgestellt.
Extra-Tipp: Die Kirche des hlg. Donat hat hervorragende akustische Eigenschaften und veranstaltet im Sommer seit über 50 Jahren das international bekannte Festival „Musikabende im hlg. Donat“. Schauen Sie sich während Ihres Aufenthalts in Zadar unbedingt den Konzertplan an und genießen Sie Auftritte von wetltweit bekannten und einheimischen Künstlern.
4. Gold und Silber von Zadar
Google Maps Lage: Kirche der hlg. Maria
Das weibliche Benediktinerkloster wurde 1066 gegründet und ist nicht nur für Zadar, sondern auch darüber hinaus von großer Bedeutung. Dokumente aus der Zeit der kroatischen Königsdynastie, die Gewährung von König Peter Krešimir IV. und König Zvonimir werden im Archiv des Klosters aufbewahrt. Der kroatisch-ungarische König Koloman ließ während seines Aufenthalts in Zadar im 12. Jahrhundert den Glockenturm der Kirche der hlg. Maria erbauen. Er stellt ein Schild mit seinem Namen und dem Jahr 1105 auf, als der Glockenturm gebaut wurde und das Schild ist heute noch im ersten Stock sichtbar.
Das Gold und Silber von Zadar ist der Name für die Dauerausstellung der Kirchenkunst, eine der wertvollsten in Kroatien, die in den Räumen des Klosters errichtet wurde. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Kunstwerken, Sakralmalereien, Statuen, Stickereien, Spitzen und wertvollen Goldschmieden aus der Romanik und Gotik sowie eine kleine Anzahl von Werken aus der Spätgotik und dem Barock.
Die ältesten Objekte der Ausstellung sind ein Brustkreuz aus dem 8. Jahrhundert und zwei silberne Relikte mit den Kräften vom hlg. Arontius und hlg. Jacob aus dem 11. Jahrhundert. Das interessanteste Objekt ist die Krone von Königin Elizabeth Kotromanić und die Polyptychonaltar vom hlg. Martin von Vittore Carpaccio.
Extra-Tipp: besuchen Sie die Ausstellung Gold und Silber von Zadar unter Anleitung eines lizenzierten Führers oder kaufen Sie einen Sammlungskatalog, der in mehrere Sprachen übersetzt wurde, um mehr über die ausgestellten Gegenstände zu erfahren.
5. Die Truhe des hlg. Simeon
Google Maps Lage: Kirche des hlg. Simeon
Die Kirche des hlg. Simeon wurde ursprünglich im 5. Jahrhundert erbaut und dem hlg. Stephan gewidmet. Jahrhunderte später wurde sie erweitert und nachgebaut, aber die ursprünglichen Elemente der früheren Kirche bleiben erhalten. Die Kirche wurde zuletzt im 17. Jahrhundert umgebaut, als der Körper und die Truhe des hlg. Simeon in die Kirche gebracht wurden.
Die Silberne Truhe vom hlg. Simeon hat Abmessungen von 197 x 80 x 110 cm und enthält den mumifizierten Körper vom hlg. Simeon. Die Truhe wiegt ca. 350 kg und besteht aus Silber und vergoldetem Blech nach Wunsch von Königin Elizabeth, der Frau des kroatisch-ungarischen Königs Ludowig von Anjou.
Extra Tipp: Mit dem hlg. Simeon verbindet man eine interessante Legende, und die Truhe selbst ist mit vielen Szenen bemalt, die die Ankunft von König Ludowig in Zadar zeigen, Entdeckung des verborgenen Körpers des hlg. Simeon in Zadar, Szenen aus dem Leben des hlg. Simeon und viele andere, von denen einige noch nicht vollständig geklärt sind. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Reiseführer, um mehr zu erfahren.
6. Die erste Universität in Kroatien
Google Maps Lage: Universität in Zadar
Die Dominikaner gründeten 1396 in Zadar als Teil des Klosters vom hlg. Dominik die erste Universität – die Universitas Jadertina mit einem öffentlich zugänglichen Studium der Theologie und Philosophie. Es war die erste Universität in Kroatien, aber auch in diesem Teil Europas. Die Arbeit der Universität wurde 1807 von der napoleonischen Verwaltung unterbrochen und die moderne Entwicklung der Hochschulbildung in Zadar begann 1955. Heute ist die Universität Zadar die größte voll integrierte Universität in der Republik Kroatien mit 27 Universitätsabteilungen: Archäologie, Wirtschaft, Geographie, Germanistik, Italienistik. Informationswissenschaft, Kunstgeschichte, Gesundheitswissenschaften, Geschichte, Seefahrtabteilung und viele andere.
Extra-Tipp: Das Gebäude der heutigen Universität befindet sich an der Uferpromenade von Zadar. Besuchen Sie jedoch unbedingt die Kirche vom hlg. Dominick in der Altstadt, die Wiege der Universitätstradition in Kroatien.
7. Der erste Roman auf Kroatisch
Google Maps Lage: Statue von Petar Zoranić
Petar Zoranić war ein Adliger aus Zadar und ein Schriftsteller, der 1569 den ersten kroatischen Roman „Berge“ schrieb. Der Roman beschreibt die siebentägige Reise des Hirten Zoran durch das Hinterland von Zadar, die Gebirge Velebit und Dinara, da er sich auf die Suche nach einem Heilmittel für unerwiderte Liebe macht. Unterwegs trifft er Hirten, die über ihre Heimat erzählen und verschiedene Lieder singen, sowie eine Fee, die um die Vernachlässigung der kroatischen Sprache trauert.
Die Statue von Petar Zoranić wurde 1969 von einem lokalen Bildhauer angefertigt.
Extra-Tipp: Nach dem Besuch des Platzes des Heiligen Chrysogonus, auf dem die Statue von Petar Zoranić steht, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen Blick auf die Rückseite der Kirche des Heiligen Chrysogonus zu werfen, eines der schönsten Beispiele romanischer Architektur in Dalmatien.
8. Rektorpalast und die Ausstellungen der Welt Künstler
Google Maps Lage: Rektorpalast
Der Rektorpalast wurde schon im Mittelalter erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut. Am Anfang des 19. Jahrhundert erlebte es eine Veränderung im Geiste des Klassizismus und sein Innenhof mit der Brunnenkrone ist das älteste Beispiel klassizistischer Architektur in Zadar.
Während des Heimatkrieges 1991 wurde der Palast schwer beschädigt und heute wurde der gesamte Bereich des Palastes in ein modernes Museumszentrum umgewandelt. In den sechs Ausstellungshallen des Rektorpalastes haben Besucher die Möglichkeit, die Geschichte von Zadar kennenzulernen. Die Exponate stammen vom 12. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.
Jedes Jahr werden im Rektorpalast Ausstellungen von weltbekannten Künstlern organisiert. Bisher fanden Ausstellungen von Suad Rama, Salvador Dali, Andy Warhol und anderen statt.
Extra-Tipp: Sehen Sie sich hier den Ausstellungsplan an, damit Sie einige der interessanten Ausstellungen, die während Ihres Aufenthalts in Zadar stattfinden, nicht verpassen.
9. Venezianisches Verteidigungssystem, UNESCO-Denkmal
Google Maps Lage: das Landtor
Das Landtor war einst der Haupteingang der Stadt. Es wurde 1543 in der Zeit der Gefahr durch die osmanische Eroberung der Stadt erbaut. Sie wurden vom berühmten venezianischen Militärarchitekten Michele Sanmicheli entworfen. Da die Stadtmauern baufällig waren, um die Verteidigung der Stadt zu erleichtern, war die venezianische Regierung gezwungen, die Stadtmauern wieder aufzubauen und eine Strategie zur Verteidigung der Stadt zu entwickeln. An der neuen Stadtmauer wurde ein mit Wasser gefüllter Verteidigungskanal gebaut. Der so genannte Ponton (heute besser bekannt als Park der Königin Jelena) diente als monumentale Bastion zur Verteidigung der Stadt.Zadar war zu dieser Zeit die stärkste venezianische Festung im ganzen Land. Die Osmanen versuchten mehrmals, die Stadt zu erobern, aber jedes Mal wurden sie erfolgreich zurückgeschlagen.
Das Verteidigungssystem von Zadar wurde 2017 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen
Comment (0)